Profil

Profile 2017/18

Im laufenden Schuljahr 2018/19 können die Schülerinnen und Schüler aus dem 5. Jahrgang aus fünf verschiedenen Profil-Angeboten wählen. Innerhalb des ganzen Schuljahres sollen sie an den Modulen teilnehmen, um so einen Überblick über die verschiedenen Bereiche zu erhalten. Jede Einheit erstreckt sich über acht Doppelstunden.

MINT

Computer

  • Grundlagen zum Bereich PC (Hardware und Software)

  • Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm word (Erste Schritte)

Technik

  • Technische Planungen und deren handwerkliche Umsetzung

  • Erster Umgang mit verschiedenen Werkzeugen

Sprache

Begegnung mit Sprache (Spanisch)

  • Szenische Darstellung kleiner Stücke und erste Begegnung mit der spanischen Sprache.

Darstellen und Gestalten

Darstellen

  • Begegnung mit dem Fach Darstellen und Gestalten

  • Einstudieren kleiner szenischer Stücke

  • Agieren auf der Bühne

Die Sekundarschule Soest bietet den Schülerinnen und Schülern gemäß ihrer Neigungen vier Wahlpflichtangebote in Form der vier folgenden Lernprofile an. Die Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen der Jahrgangsstufe 5 die Möglichkeit die Lernprofile kennenzulernen, bevor sie sich in der Jahrgangsstufe 6 für ihr individuelles Lernprofil als Wahlpflichtfach entscheiden.

Folgende Angebote bietet die Sekundarschule Soest an:

MINT (Mathematik / Informatik / Naturwissenschaft / Technik)

Anknüpfend an lebensbezogenen Problemen vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre naturwissenschaftlichen Kenntnisse in besonderer Weise. Dabei beschäftigen sich die Schüler projektorientiert mit naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen und Problemstellungen. Ein hohes Maß an selbstständigem Lernen im Team steht im Mittelpunkt. Die praktische Umsetzung sowie der experimentelle Ansatz sind mit einem theoretischen Überbau gepaart, der eine umfassende naturwissenschaftliche Grundbildung zum Ziel hat.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln durch die Vernetzung von Praxis und Theorie eine offene Denkweise, die sich am Vorgehen der Forscher orientiert. Im Praxisteil sind technische Experimente, Konstruktionen, Fertigungsaufgaben, aber auch Produktanalysen wichtige Bausteine. Erkundungen im außerschulischen Raum gehören ebenfalls zum gewünschten Standard der MINT-Ausrichtung der Schule.

Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler finden in diesem Arbeitsbereich gute Möglichkeiten, ihre persönlichen Fähigkeiten und Chancen zu entdecken und fortzuentwickeln. Insbesondere sollen auch Mädchen gezielt für diese Ausrichtung angesprochen und begeistert werden.

Durch die Kooperation mit außerschulischen Partnern wie Betrieben oder der naheliegenden Fachhochschule sucht die Schule die Öffnung in die Ausbildungs- und Arbeitswelt. Sie vermittelt auch einen Einblick in gewerblich-technische Berufsfelder.

Zum vernetzten Denken gehört für die Schülerinnen und Schüler auch die Entwicklung einer begründenden Beurteilungsfähigkeit, die die gesellschaftlichen Folgen sowie die Auswirkungen auf die Umwelt bei allen Prozessen im Blick hat. Ziel der Sekundarschule ist es auch, reformpädagogische Ansätze zu berücksichtigen. Mit Kopf, Herz und Hand zu lernen ist ein hervorstechendes Merkmal der Schule.

Das Profil Sprache bietet sprachinteressierten und sprachbegabten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigene Stärken im Bereich der Fremdsprachen zu entdecken und weiter auszubauen. Die zweite Fremdsprache orientiert sich dabei an Alltagssituationen und nimmt den lebensweltlichen Bezug der Schülerinnen und Schüler in den Blick, indem z. B. mündliche Alltagskommunikation sowie Dialoge auch im szenischen Spiel als Ausgangspunkt genutzt werden. Verwendungssituationen im Alltag münden in schriftliche Umsetzungen, die auch landeskundliche Inhalte berücksichtigen. Dabei fließen auch kulturspezifische Denk- und Lebensweisen in den Unterricht ein.

Ziel des Sprachunterrichts im Profil ist auch die Vermittlung grundlegender methodischer Kenntnisse sowohl im Blick auf das Angebot von Sprechanlässen, die Texterstellung als auch auf die Texterschließung.

Die Entwicklung einer kommunikativen Kompetenz in unterschiedlichen Fremdsprachen ist angesichts eines zusammenwachsenden Europas von zunehmender

Bedeutung. Sowohl Französisch als auch Spanisch bieten sich als „Weltsprachen" gleichermaßen für einen Sprachunterricht, der auch interkulturelle Aspekte in den Blick nimmt, an.

Dieses Profil bietet ab der Klasse 6 bis zur Klasse 10 eine durchgehende Vermittlung einer zweiten Fremdsprache an. Je nach Kooperationspartner kann es sich dabei um Französisch oder Spanisch handeln. Damit erzielen die Schülerinnen und Schüler die für die Absolvierung des Abiturs notwendige zweite Fremdsprache. Schülerinnen und Schüler, die einen anderen Schwerpunkt wählen, können die hierfür erforderliche zweite Fremdsprache später in der Oberstufe nachholen.

Die Schulkonferenz und die zuständigen Gremien beraten über weitere Angebote für das Sprachenlernen, z.B. angelehnt an Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern.

Das Angebot im „Darstellen und Gestalten" umfasst musik-, bild-, körper- und sprachbezogene Ausdrucksformen.

Dieses Fach unterscheidet sich von anderen Fächern dadurch, dass man sich nicht nur mit den Inhalten eines einzelnen Faches beschäftigt. Es spielen verschiedene Fächer wie Deutsch, Kunst, Musik und Sport eine Rolle, wie auch Bereiche aus Tanz, Theater, Film, Fotografie und Zirkus.

Verschiedene künstlerische Mittel, wie z.B. Bewegungen, Körperhaltungen, Farben, Klänge, Töne und Texte, werden zur Darstellung von Gefühlen, Gedanken, Fantasien und Situationen genutzt.

Die Präsentation der Projekt- und Arbeitsergebnisse und somit die Öffentlichkeitsorientierung, ist wesentlicher Bestandteil dieses Lernprofils. Damit ist vor allem die Schulöffentlichkeit gemeint (Abschlussfeier, Schulfest, etc.).

Darüber hinaus lassen sich auch außerschulische Lernorte in Soest, z.B. Theater STAGE und das Bürgerzentrum „Alter Schlachthof' mit einbeziehen. Die Sekundarschule Soest wünscht sich auch eine Kooperation mit der Musik- und Kunstschule und dem „Kunstverein Kreis Soest".

Schülerinnen und Schüler können in diesem Fach durch die angestrebten Präsentationen auf besondere Weise lernen, ihre Arbeitsprodukte wichtig zu nehmen, sie auf Adressaten zu beziehen und sich damit positiven wie negativen Rückmeldungen zu stellen und mit diesen angemessen umzugehen. Die überfachlichen Kompetenzen Kritikfähigkeit, Persönlichkeitsstärke und Teamfähigkeit werden so gefördert.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.