Diese Seite gehört der SV!
Hier wird über Aktivitäten, Vorschläge und Personalien innerhalb der Schülervertretung berichtet.
Aktuell trifft sich die SV einmal im Monat gemeinsam mit der SV-Lehrerin Frau Behrens und dem SV-Lehrer Herrn Lembach.
Neue SV-Sprecherinnen für den Standort 5-6
Am Freitag fand am Standort 5/6 eine erste „Mini-SV-Sitzung“ statt. Diese richtete sich an die SchülerInnen aus den Jahrgängen 5 und 6. Die Schüler der Klassen 5 und 6 kamen dafür in der dritten Stunde im Forum zusammen. Dort stellte die SV-Lehrerin Frau Behrens ihnen die Arbeit und die Wichtigkeit der SV vor. Den Schülern wurde dabei noch einmal verdeutlicht, wie wichtig ihre Meinung und vor allem auch ihre Mitwirkung innerhalb der Schule ist. Wie groß dabei auch der Wunsch nach Verantwortung und Mitsprache ist, zeigte sich bei der anschließenden Wahl der Schülersprecher. Von den anwesenden 14 SchülerInnen wollten sich unglaubliche elf SchülerInnen in das so wichtige Amt wählen lassen. Dabei mussten die Kinder sich spontan selbst auf der Bühne vorstellen und auch verdeutlichen, wieso sie dieses Amt bekleiden möchten. Die Antworten reichten dabei von „Ich möchte gerne Verantwortung übernehmen“, bis hin zu „Ich möchte einfach gern helfen und meinen Beitrag leisten.“
Nach einem knappen Rennen stand am Ende jedoch fest, dass den Standort 5/6 ab sofort zwei Mädchen aus der 5. und 6. Klasse vertreten: Celine Hertzsch aus der 5d und Dina Kompauer aus der 6a. Beide nahmen diese verantwortungsvolle Wahl gern an und freuten sich sehr.
Im Rahmen dieser SV-Sitzung wurden den SchülerInnen auch die neuen SV-Lehrer vorgestellt. SV-Lehrerin Frau Behrens wird ab sofort mit Herrn Krummel und Herrn Ophaus die Aufgaben der SV unterstützen. Beide wurden wenige Tage zuvor von den SchülerInnen beider Standorte in einer digitalen Wahl in dieses Amt gewählt. Herr Krummel wird ab sofort vorrangig den Standort 7/10 betreuen, während Herr Ophaus sich um die SchülerInnen des Standortes 5/6 kümmert.
Alle beteiligten freuten sich über ihre Wahlen, was auf den Fotos sehr gut zu erkennen ist.
Geschenke, Lichtblicke und Hoffnung
Geschenke, Lichtblicke und Hoffnung
Sekundarschule Soest engagiert sich für Mitmenschen
Nicht für jedes Kind ist es selbstverständlich, dass zu Weihnachten Wünsche erfüllt werden und Geschenke unter dem Baum liegen. Aus diesem Grund initiierte die Schulgemeinschaft der Sekundarschule Soest in diesem Jahr gleich drei Spendenaktionen.
Die Schülervertretung (SV) der Schule organisierte eine Sammlung gut erhaltener Spielzeuge, Kuscheltiere und haltbarer Lebensmittel für die Weihnachtspäckchenaktion der Soester Tafel. In der wöchentlichen Klassenratsstunde wurden alle Klassen über das Engagement der Soester Tafel informiert und um gut erhaltenes Spielzeug als Spende gebeten. Dem Aufruf der SV-Lehrkräfte, Steffi Behrens und Sebastian Lembach, folgten viele der 600 Schülerinnen und Schüler. „Wir sind total beeindruckt von der großen Unterstützung dieser Aktion durch unsere Schülerinnen und Schüler“, lobt Steffi Behrens das Engagement. Ulrich Langenscheidt von der Soester Tafel freute sich bei der Abholung über die Geschenke, die in diesem Jahr sicher einige Kinderaugen im Kreis Soest zum Leuchten bringen werden.
Eine wohltätige Aktion war der rührigen SV aber nicht genug vorweihnachtliches Engagement: Zusätzlich fand auch die schon traditionelle Aktion „Verschenke einen Nikolaus“ statt. Hier konnten Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig Schokoladennikoläuse schenken, die sie bei der SV bestellten und bezahlten. Am Nikolaustag verteilten dann die Klassensprecherinnen und Klassensprecher fast 300 Nikoläuse. Auch Lehrkräfte wurden mit Nikoläusen überrascht. Zusätzlich spendete die SV 11 Cent pro verkauftem Nikolaus an die Aktion „Lichtblicke“.
Die Schülervertretung beschenkte außerdem 133 Bewohnerinnen und Bewohner des St.-Antonius-Altenheims, als Kooperationspartner der Sekundarschule Soest, und den ambulanten Kinderhospizdienst Soest mit Nikoläusen, um auch hier mit der Aktion Kindern und Erwachsenen eine Freude zu machen. Sie wurden durch 3 Schülerinnen der SV übergeben. Damit wurde die Nikolausaktion gleich in mehrfacher Hinsicht zur „guten Tat“.
Neben diesem Engagement der SV haben die Lehrerinnen und Lehrer im Advent ebenfalls eine gute Sache in den Blick genommen: Sie unterstützen den Verein „Anidaso Ghana eV.“, der ein Heim für Straßenkinder in der ghanaischen Hauptstadt Accra aufgebaut hat. „Anidaso“ bedeutet „Hoffnung“ und in den Lehrerzimmern der Schule können alle Kolleginnen und Kollegen gegen eine kleine Spende handgearbeitete Sterne als Symbol der Hoffnung mit nach Hause nehmen.