Ansprechpartner*in für:
Beratung von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonal
Förderung sozialer Kompetenzen von einzelnen Schülerinnen und Schülern (insbesondere im gemeinsamen Lernen)
Sozialpädagogische Gruppenarbeit (z.B. Deeskalationstraining)
Mobbingprävention und -intervention
Konfliktberatung
Streitschlichterausbildung (Jahrgang 9)
Kooperation mit außerschulischen Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe
Beratung und Hilfestellung bei Anträgen des Bildungs- und Teilhabepakets
Unterstützungsangebote im Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Anna Bockholt |
Mathias Ludwig |
Lena Möckl |
Friederike Reuter |
![]() |
![]() |
![]() | |
Sprechstunde: |
Sprechstunde: |
Sprechstunde: |
Sprechstunde: |
Kontakt |
Kontakt |
Kontakt |
Kontakt |
Deeskalationstraining der Klasse 6b
Am Freitag, den 7.3.2025 nahm die Klasse 6b in der Emmaus Halle der Johanneskirche an einem Deeskalationstraining teil. Die Betreuer waren Frau Reuter und Herr Ludwig. Zu dem Deeskalationstraining kam es, weil sich die Lehrerinnen und Lehrer dafür aussprachen. Das Training sollte dazu führen, dass die Kinder der Sekundarschule Soest mehr Selbstvertrauen aufbauen, keine Gewalt anwenden und ihre Meinung frei äußern. Wir spielten verschiedenste Spiele und machten Übungen, die zu dem Thema passten. Bei einigen Spielen musste man sich als Klasse gut absprechen und sehr aufmerksam sein. Zum Beispiel gab es ein Kreisspiel mit Stöcken, die heruntergefallen wären, hätten wir als Team nicht gut zusammen gearbeitet. Auch wenn die Klasse sich nicht immer ordnungsgemäß verhalten hat, hatten alle viel Spaß. Zwischendurch durften wir Pausen machen, um den Kopf frei zu bekommen. Am Schluss des Tages haben wir viel gelernt, Kinder, die mit Gewalt zu tun haben, verbesserten sich, Mitschüler, die im Unterricht immer Kommentare geben, wollen dies verändern. Am Montag danach starteten wir ebenso mit einer neuen Sitzordnung.
von Alex L., Ben P.


